Zum Einloggen E-Mail Adresse oder Kundennummer eingeben. Das Passwort setzt sich aus der Kundennummer und den ersten vier Buchstaben des Nachnamens zusammen (Standard = Grossbuchstaben; bei einer Fehlermeldung bitte auch mit Kleinbuchstaben versuchen).
Maria Boemer (Autorin), Mele Brink (Illustratorin)
Editor:
Aachen : Bischöfliches Hilfswerk Misereor, 2022
Physical description:
1 DIN A1-Poster, 1 Infoblatt : farbig
Medientyp:
Wandbild | Poster | Kamishibai
Languages:
german
Notice nr.:
3043
Reservations (actual):
0
Summary:
Welche Formen von Gewalt und Vernachlässigung erleben Kinder sowohl im globalen Süden als auch in Deutschland? Durch das Lernplakat lernen Schüler*innen, welche Gewaltformen es auch in ihrem Alltag gibt, was man sich nicht gefallen lassen sollte und wie ein Partnerprojekt Misereors mit Kindern in Nairobi, die unter Gewalt gelitten haben, arbeitet. Außerdem erkennen sie, dass Gewalt an unterschiedlichen Orten auftreten kann. Im unteren Abschnitt des Plakats werden Kriterien für Gewalt gegen Kinder bildlich dargestellt. Durch das Plakat sollen Schüler*innen zur Diskussion angeregt werden. Zusätzlich zum Plakat gibt es didaktische Hinweise und Hintergrundinformationen für Lehrkräfte. Das Plakat ist geeignet für die 3. bis 6. Klasse, für Kinder von 8 bis 12 Jahren.