Zum Einloggen E-Mail Adresse oder Kundennummer eingeben. Das Passwort setzt sich aus der Kundennummer und den ersten vier Buchstaben des Nachnamens zusammen (Standard = Grossbuchstaben; bei einer Fehlermeldung bitte auch mit Kleinbuchstaben versuchen).
Respektvoll miteinander sprechen - Konflikten vorbeugen : 10 Trainingsmodule zur gewaltfreien Kommunikation in der Grundschule ; von der Wolfssprache zur Giraffensprache ; geeignet für die Klassen 1 - 4 / Evelyn und Sven Schöllmann (Autoren), Melanie
Respektvoll miteinander sprechen - Konflikten vorbeugen : 10 Trainingsmodule zur gewaltfreien Kommunikation in der Grundschule ; von der Wolfssprache zur Giraffensprache ; geeignet für die Klassen 1 - 4
Author zone:
Evelyn und Sven Schöllmann (Autoren), Melanie Kirchgessner (Illustratorin)
Edition:
Nachdruck 2022
Editor:
Mülheim an der Ruhr : Verlag an der Ruhr, 2014
Physical description:
88 S. : ill., sw/farbig + 1 CD
ISBN:
978-3-8346-2477-2
Medientyp:
Buch
Altersstufe (Bücher):
RU: 1.-4. Klasse
Languages:
german, german
Notice nr.:
3015
Reservations (actual):
0
Summary:
Immer mehr Schulen werden zur Giraffenschule: Sie haben das Prinzip der gewaltfreien Kommunikation (auch einfühlsame bzw. verbindende Kommunikation oder Sprache des Herzens genannt) für sich entdeckt. Das Konzept von Marshall B. Rosenberg fördert mit der sogenannten Giraffensprache als Gegenentwurf zur zornigen Wolfssprache ein von Respekt und Wertschätzung geprägtes, konstruktives Miteinander. Hier erfahren Kinder, wie sie die gewaltfreie Kommunikation im Alltag anwenden und nutzen können. Sie lernen, durch Wahrnehmungsübungen und Gesprächsrunden, eine Situation möglichst neutral zu erfassen. Sie üben in Rollenspielen, eigene Gefühle klar zu benennen und erlernen anhand von Gesprächsimpulsen, ihre eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen. An Beispielsituationen trainieren sie konkrete Bitten zu formulieren. Diese fertig ausgearbeiteten Stundenentwürfe inklusive aller benötigten Materialien und einer Audio-CD mit passendem Liedmaterial zeigen, wie es geht. In Gesprächskreisen und über Üshow morebungen, Spiele bzw. Rollenspiele und Lieder machen die Kinder sich mit der gewaltfreien Kommunikation vertraut. Durch den modulartigen Aufbau lassen sich die Stunden im Handumdrehen genau an die Klassenstufe und die Bedürfnisse der Kinder anpassen. Die eigenen Bedürfnisse wahrnehmen und vermitteln, die Empathiefähigkeit steigern, eine Gesprächskultur entwickeln und Streit und Konflikten vorbeugen - all das lernen die Kinder und kommen so dem tierischen Vorbild der Giraffe mit dem großen Herzen ganz nah.