Zum Einloggen E-Mail Adresse oder Kundennummer eingeben. Das Passwort setzt sich aus der Kundennummer und den ersten vier Buchstaben des Nachnamens zusammen (Standard = Grossbuchstaben; bei einer Fehlermeldung bitte auch mit Kleinbuchstaben versuchen).
Die Bilder stammen aus dem Downloadbereich des Artikels "Blind - die Augen offen" aus "Wege zum Kind" 6/2007 vom KiK-Verlag (Signatur 7.2/38). Der Artikel ist als Infoblätter dem Kamishibai beigefügt. In 14 Bildern wird die Geschichte vom Blindgeborenen aus Johannes 9,1-41 erzählt. Ein Blinder sass am Strassenrand. Er war seit der Geburt blind. Die Jünger fragten Jesus, ob er selber daran Schuld sei, dass er blind sei. Jesus verneinte die Frage und machte einen Brei aus Erde und Speichel, den er anschliessend dem Blinden auf die Augen strich. Als der Blinde seine Augen am Teich Schiloach auswusch, geschah das Wunder und er konnte sehen. Die Leute ringsum staunten. Da es Sabbat war, war es eigentlich verboten zu heilen. Daher brachten die Leute den ehemals Blinden zu den Pharisäern, damit sie den Fall untersuchen konnten. Auch die Eltern wurden befragt. Schlussendlich wurde der ehemals Blinde aus Jerusalem fortgeschickt. Jesus hörte davon und begegnete dem Blinden, der Jesus somit zshow moreum ersten Mal sehen konnte.