Zum Einloggen E-Mail Adresse oder Kundennummer eingeben. Das Passwort setzt sich aus der Kundennummer und den ersten vier Buchstaben des Nachnamens zusammen (Standard = Grossbuchstaben; bei einer Fehlermeldung bitte auch mit Kleinbuchstaben versuchen).
Die Arbeitshilfe basiert auf den Anregungen einer Werkstatt-Tagung von "Lebensqualität im Alter" und enthält eine Fülle von Praxisbausteinen zum Thema "Hoffnung". Dieses Werkstattheft wurde von dem Lied "Kleines Senfkorn Hoffnung, mir umsonst geschenkt ..." inspiriert. An dieses Lied anklingend wurden Lebensthemen und verschiedene Bausteine herausgearbeitet. Ganz im Sinne des Projekts "Lebensqualität fürs Alter" (LeA) sind dabei Anregungen aus den Bereichen Bewegung, Gedächtnis, Alltagskompetenzen, biografische Erinnerungen und Sinnerfahrungen in einen Zusammenhang gebracht. Die Anregungen sind an vielen verschiedenen Anlässen umsetzbar, z.B. bei Seniorennachmittagen, in Gesprächsgruppen, bei altersübergreifenden Treffen oder zur Selbstbeschäftigung. Das Thema Hoffnung zieht sich wie ein roter Faden durch das Heft. Es will die Hoffnungskräfte älterwerdender Menschen stärken und auch deutlich machen, dass Ältere nicht nur von Erinnerungen an eine lange Lebensgeschichte leben. Ihre Lshow moreebenserfahrungen sind auch der Nährboden für Zukunftsperspektiven, ihr Weg ist noch nicht zu Ende und sie können noch vieles entscheiden und gestalten. Hoffnung kann sogar über die eigenen Lebensgrenze hinausreichen. So lenken die verschiedenen Bausteine der Arbeitshilfe den Blick auf das Kleine, das oft übersehen und nicht ernst genommen wird. Aber Veränderungs- und Wachstumsprozesse beginnen meistens im Kleinen. Das Heft enthält Praxisbausteine zu folgenden Themen: Hoffnung / Senfkorn / Funke / Münze / Träne / Sandkorn