Zum Einloggen E-Mail Adresse oder Kundennummer eingeben. Das Passwort setzt sich aus der Kundennummer und den ersten vier Buchstaben des Nachnamens zusammen (Standard = Grossbuchstaben; bei einer Fehlermeldung bitte auch mit Kleinbuchstaben versuchen).
Die Arbeitshilfe basiert auf den Anregungen einer Werkstatt-Tagung von "Lebensqualität im Alter" und enthält eine Fülle von Praxisbausteinen zum Thema "Was ist der Mensch?". Ganz im Sinne des Projekts "Lebensqualität fürs Alter" (LeA) sind dabei Anregungen aus den Bereichen Bewegung, Gedächtnistraining, Biografiearbeit, Alltagskompetenzen und Sinnfragen in einen Zusammenhang gebracht. Die Anregungen sind an vielen verschiedenen Anlässen umsetzbar, z.B. bei Seniorennachmittagen, in Gesprächsgruppen, in der Altenbildung, bei altersübergreifenden Treffen oder zur Selbstbeschäftigung. In diesem Heft finden sich Impulse, um mit älterwerdenden Menschen innezuhalten und miteinander in den Austausch kommen zu können über ihren ganz persönlichen Lebensweg in der Spannung von Menschsein und Menschwerden. Sie basieren auf Ausgangsfragen wie zum Beispiel "Wer bin ich?", "Wer will und kann ich werden?", "Was trägt mich?" sowie "Auf welcher Grundlage treffe ich Entscheidungen?". Es geht dabei weshow moreniger um Antworten, sondern sollen durch ganz konkrete Beispiele dazu anregen, die Frage nach dem Menschen ganz persönlich aufzugreifen und sich damit auseinander zu setzen. Das Heft enthält Praxisbausteine zu folgenden Themen: Mein Körper - ein Wunderwerk voller Möglichkeiten und altersbedingter Einschränkungen / Meine Psyche, mein Fühlen / Soziales Wesen: Meine Beziehungen und meine Indivitualität / Mein Geist, mein Verstand und meine Einsichten / Transzendenz: Mein Suchen nach dem tragenden Grund meines Lebens / Meine Werte, die mein Handeln begründen