Zum Einloggen E-Mail Adresse oder Kundennummer eingeben. Das Passwort setzt sich aus der Kundennummer und den ersten vier Buchstaben des Nachnamens zusammen (Standard = Grossbuchstaben; bei einer Fehlermeldung bitte auch mit Kleinbuchstaben versuchen).
Mit »Freundschaft« widmen sich die Katechetischen Blätter einem Thema, das für Kinder wie Jugendliche eines der zentralsten überhaupt in ihrem Leben ist. Wie Freundschaften gelebt werden, ob sie gelingen oder zerbrechen, hat nicht nur Auswirkungen auf das Wohlbefinden der jungen Menschen, sondern auf ihre gesamte kognitive, emotionale und soziale Entwicklung. Die Beiträge der Ausgabe 2/2022, die Mitte März erscheint, geben dieser wichtigen Thematik einen Ort im Religionsunterricht und bieten zahlreiche Praxismaterialien zur Gestaltung von Unterrichtseinheiten an. Der Blickpunkt analysiert den Religionsunterricht unter den Bedingungen der Digitalisierung, wertet den aktuellen Stand aus, zeigt Schwierigkeiten auf und betont Chancen und Entwicklungspotential. AUFTAKT VIERA PIRKER VON DER BEDEUTUNG DER FREUNDSCHAFT REFLEXION ANGELIKA WALSER FREUNDSCHAFT ALS LERNWERKSTATT FÜR MORALITÄT JOACHIM NEGEL DER DREIFALTIGE GOTT ALS GRUND, RAUM UND HORIZONT ALLER FREUNDSCHAFT MARGIT STEIN/VEshow moreRONIKA ZIMMER INTERRELIGIÖSE FREUNDSCHAFTEN CHRISTINE BÜCHNER FREUNDSCHAFT MACHT VERLETZBAR – AUCH HEILIGE: HILDEGARD VON BINGEN PRAXIS RABEA BLUM/TERESA RUDEL MEHR ALS GEBEN UND NEHMEN BARBARA BRÜNING MIT KINDERN ÜBER FREUNDSCHAFT PHILOSOPHIEREN MARIA JUEN UNTERRICHTSGESPRÄCHE ZUM THEMA FREUNDSCHAFT IN DER OBERSTUFE CHRISTINA HOFMANN FREUNDSCHAFT AN GRENZEN BERENIKE JOCHIM-BUHL FREUNDSCHAFT ALS SCHATZ: VON DER BRISANZ EINES BIBLISCHEN BILDES ULRIKE SIEBAUER/EVA STÖGBAUER-ELSNER FREUNDSCHAFT IM KINDER- UND JUGENDBUCH PAULA NOWAK IST EIN LIKE DAS GLEICHE WIE EINE UMARMUNG? FLORIAN MAYRHOFER ›TO BE AN ALLY?‹ BLICKPUNKT DIGITALISIERTER RELIGIONSUNTERRICHT GERHARD BÜTTNER/OLIVER REIS WAS MEINT DIGITALISIERUNG UND WAS HAT DAS MIT DEM RU ZU TUN? JAN WOPPOWA/OLIVER REIS DER DISTANZUNTERRICHT ALS DIGITALISIERENDER KURZSCHLUSS OLIVER REIS/JAN WOPPOWA KOMPETENZORIENTIERTE AUFGABENFORMATE IM DISTANZUNTERRICHT?!