Zum Einloggen E-Mail Adresse oder Kundennummer eingeben. Das Passwort setzt sich aus der Kundennummer und den ersten vier Buchstaben des Nachnamens zusammen (Standard = Grossbuchstaben; bei einer Fehlermeldung bitte auch mit Kleinbuchstaben versuchen).
Jakobs Geschichte ist prall mit Leben gefüllt: Geschwisterrivalität, Trennungen, Angst, Betrug, Täuschung … Der Religionsunterricht bietet Kindern die Möglichkeit zu verstehen, wie sich Konflikte entwickeln, welche Handlungskonsequenzen sich ergeben, aber auch, wie und woher Hilfe kommt und wie Hoffnung angeboten wird. In der spannenden und bildhaften Biografie Jakobs können auch Kinder sich wiederfinden, mitfühlen, mitleiden und sich mit den Konflikten auseinandersetzen. Die Beiträge des Hefts beschäftigen sich mit verschiedenen Aspekten der Geschichte von Jakob und Esau: Der Gott Jakobs mischt sich ein, bietet sich an, erscheint in Träumen. Es sind die Grunderfahrungen, die die Erzväter und – mütter Israels machen, im Unterwegssein, im Zusammenleben, im Miteinander – immer ist Gott dabei. Er zeigt sich in Träumen, in Engeln, an dunklen Orten und in dunklen Gestalten. Er ist ein Gott, der nicht moralisch urteilt oder verurteilt. Er erscheint, um Mut zu machen, um einen Weg nach vornshow moree zu öffnen, er baut auf und lässt Hoffnung entstehen – er segnet. Das illustrierte Erzählheft „Jakob und Esau“ begleitet die Kinder durch die biblische Geschichte und kann als Begleiter der Praxisbeiträge ebenso genutzt werden wie auch zum selbstständigen Lesen oder Vorlesen. Aus dem Inhalt: Jakob und Esau: Zwillingsbrüder im Konflikt Geschwisterrivalität Kinder gestalten den Eingang zum Haus Gottes Jakob begegnet Gott und sich selbst Versöhnung ist nicht leicht Bilderbuchstunden: Alle zählen Mit dem Bookcreator die Geschichte von Jakob und Esau erzählen Filmreif: Jakob und Esau - eKami