• Deutsch
  • Français
  • English
End session
  • Startseite
  • Extended Search
  • Search for recent acquisitions
  • Weitere Suchen
    • Neuanschaffung Bücher
      Neue Bücher der letzten 30 Tage.
      Neuanschaffung Nonbooks
      Neue Nonbooks der letzten 30 Tage.
  • Bestseller
    • Beliebte Bücher
      Beliebte DVD
      Hitliste der letzten 5 Jahre
  • User account
    • Login

      • Password forgotten?

      Zum Einloggen E-Mail Adresse oder Kundennummer eingeben. Das Passwort setzt sich aus der Kundennummer und den ersten vier Buchstaben des Nachnamens zusammen (Standard = Grossbuchstaben; bei einer Fehlermeldung bitte auch mit Kleinbuchstaben versuchen).

      Die eigene Kundennummer kann per E-Mail bei info@oekumenischemedien.ch
      angefordert werden.

Fairness - Zum Verständnis von Gerechtigkeit / ein Dokumentarfilm von Alex Gabbay

  • MARC view
Save / send
    • Save
    • Send

    Please click ob the desired format to save the file

    • PDF
    • Word
    • RTF

    Please choose the format and type your e-mail address to send the file.


Title:
Fairness - Zum Verständnis von Gerechtigkeit
Author zone:
ein Dokumentarfilm von Alex Gabbay
Editor:
mindjazz pictures, 2017
Physical description:
Dokumentation: 77 Min
Links:
  • Unterrichtseinheit: Ungleichheit und soziale Ungerechtigkeit akzeptieren? Der Film „Fairness – Zum Verständnis von Gerechtigkeit“ (2017) im Religionsunterricht der Kursstufe in : "Entwurf" 4/2018 Sign. 7.10/ 84
Rights:
private (P) Vorführung (-> www.oekumenischemedien.ch -> Rechtliches)
Altersstufe (Filme):
Oberstufe (ab 12 Jahre)
Medientyp:
DVD
Languages:
german
Notice nr.:
1644
Reservations (actual):
1
Summary:
Warum akzeptieren wir Ungleichheit und soziale Ungerechtigkeit auf so vielen Ebenen? Das ist eine der zentralen Fragen, die FAIRNESS zu beantworten versucht. Anfänglich mit einigen überraschenden, sozialen Experimenten, die andeuten, dass unsere Bereitschaft ungleiche Systeme zu unterstützen, weit größer ist als wir oft zugeben mögen. Wir besuchen verschiedene Länder um zu sehen, wie ganze Wirtschaften verändert wurden, damit sie mit mehr Gerechtigkeit funktionieren. Dieser Dokumentarfilm untersucht unser Verständnis von Gerechtigkeit und was es braucht, um ein unfaires System zu ändern. Dabei werden sowohl Ungleichheiten in den Gebieten Wirtschaft, Politik und Soziales aufgegriffen, um einen Denkanstoß und einen aktuellen Blick darüber zu geben, was Gleichheit tatsächlich für uns bedeutet. Protagonisten Kiley Hamlin ist außerordentliche Professorin am Fachbereich Psychologie und Frühkindliche Entwicklung der University of British Columbia, Kanada. Ihre Forschungsarbeiten zu Gerechshow moretigkeitsempfinden bei Kindern sind sehr bekannt. Vor allem ihre Arbeiten darüber, wie Kinder unter fünf Jahren das Verhalten von anderen beurteilen, ob als gut oder schlecht, als belohnungs- oder bestrafungswert, als moralisch vorbildlich oder -verwerflich. Hazel Van Ummersen aus Oregon ist 11 Jahre alt und gehört einer Gruppe von 21 Jugendlichen an, die Klage gegen die amerikanische Regierung eingereicht hat. Die jungen Kläger argumentieren, die US-Regierung habe wiederholt gegen ihre Grundrechte verstoßen, unter anderem gegen das Recht auf eine intakte Umwelt, da der Anstieg des CO2-Ausstoßes durch Regierungsentscheidungen immer weiter angestiegen sei. Lord Adebowale, CBE, einer der ersten „People’s Peers“ im britischen Oberhaus des Parlaments, Vorsitzender des Londoner Gerechtigkeits-Kommitees, eingesetzt um zu erforschen, ob die EinwohnerInnen Londons ihre Stadt als gerecht empfinden. Alicia Weston, ehemalige Investmentbankerin und Direktorin bei Samsung Securities, gab ihren Job im Finanzsektor auf und gründete Bags of Taste, eine Non-Profit Organisation, die Menschen mit geringem Einkommen durch Kochkurse dabei hilft, sich bei Kosten von weniger als einem Pfund pro Mahlzeit gesünder zu ernähren. Antoine Deltour, Whistleblower, verantwortlich für die Veröffentlichung der sogenannten „LuxLeaks“-Dokumente, die hunderte von Steuervereinbarungen zum Zweck der Steuervermeidung zwischen luxemburgischen Behörden und internationalen Großkonzernen bekannt machten. Steve Lewis, Kaffeebetreiber und ehemaliger Offizier, Initiator einer Kampagne zur Aufdeckung der Steuervermeidungsstrategien von Amazon.
Call numberMarkBemerkung (Ex.)DisposabilityDue dateFrom date / To dateItem numberReserve
S 0.25/ xxxchecked out09.03.202117.03.2021
15.04.2021
1644Reserve

Summary

Authors / Subjects / Classification

You might be interested in this too

MARC view

Loading..

List
0 entries
  • GGG Stadtbibliothek Basel
    Universitätsbibliothek Basel
    Kantonsbibliothek BL Liestal
    Fachstelle Katechese-Medien Aargau
    reli.ch
    Die Plattform für Religionsunterricht und Katechese
    VSF
    Kirchliche Medienverleihstellen der Deutschschweiz
  • No entries found
  • Permalink for this page:

Kontakt

oekumenische medienverleihstelle
Lindenberg 12
4058 Basel
061 690 28 00
info@oekumenischemedien.ch
www.oekumenischemedien.ch

Powered by local.ch

Öffnungszeiten

Montag * 9.30 - 12.00 Uhr | 13.30 - 17.30 Uhr
Dienstag * 9.30 - 12.00 Uhr | 13.30 - 17.30 Uhr
Mittwoch * | 13.30 - 17.30 Uhr
Donnerstag * | 13.30 - 17.30 Uhr
Freitag * 9.30 - 12.00 Uhr | 13.30 - 17.30 Uhr

* Das Deponieren von Medien-Rückgaben ist von
Montag bis Freitag ab 8.30 Uhr und über Mittag
im Eingangsbereich der Oekumenischen Medienverleihstelle
im Hause RPZ-Hatstätterhof möglich!

NEU: extern in Liestal

Bis Ende Februar ausgesetzt: Ausgeliehene Medien können neu
bei der Buchhandlung Arche
-> www.arche-liestal.ch,
zur Rückgabe deponiert werden.
Bitte spez. Bedingungen beachten!


Frühlings-/Osterferien

von Donnerstag, 1. bis und mit Freitag, 9. April 2021 bleibt die Medienverleihstelle geschlossen.  
 
 

 

NetBiblio WebOPAC 4.0.0.276 © Copyright 2009 - 2021 AlCoda GmbH Build Date: 23.10.2020

Go to the mobile version