Zum Einloggen E-Mail Adresse oder Kundennummer eingeben. Das Passwort setzt sich aus der Kundennummer und den ersten vier Buchstaben des Nachnamens zusammen (Standard = Grossbuchstaben; bei einer Fehlermeldung bitte auch mit Kleinbuchstaben versuchen).
as Heft kind. 1/21 ist ein Spezialheft. Und dies gleich in zweifacher Weise: Zum Ersten widmet es sich dem Thema Solidarität und Nächstenliebe. Der Inhalt ist eng auf die Projekte bezogen, die Kind und Solidarität unterstützt. Zum Zweiten ist es für einen Erlebnistag konzipiert, vergleichbar einem Lagerheft. Ziel des Heftes ist es, Kinder einen Blick in die Welt zu ermöglichen: Sie sollen erkennen, dass Kinder in anderen Ländern unter ganz anderen Bedingungen leben und oftmals auf unsere Spenden angewiesen sind. Esther Burkhard hat eindrückliche Geschichten aus dem Leben von Kindern in unseren Projektländern verfasst, die unter die Haut gehen. Zu diesem Heft stehen 50 Seiten Downloadmaterial zur Verfügung. 1 Ein Fiire mit de Chliine Weil kleine Kinder Informationen über fremde Länder und das Leben der dortigen Kinder noch nicht kognitiv aufnehmen können, steht das «gemeinsame Tun» im Vordergrund. 2 Reise um die Welt - Erlebnistag für Kinder von 5 bis 9 Jahren Mit dem vorhandenen Matshow moreerial kann ein abwechslungsreicher Tag gestaltet werden. Durch das Baukastensystem können die Länder frei ausgesucht und aneinandergereiht werden. Zu jedem Land gibt es eine Geschichte, ein Rezept und eine kreative Arbeit. Die Thematik «Spenden» wird aufgenommen und mit einem Sing- und Bewegungsspiel fröhlich gestaltet. Eine kurze Predigtvorlage dient als Ausgang für eine auf die je eigene Situation abgestimmte Kurzpredigt. Das gesamte Material findet sich im Download. 3 Ein Erlebnis - auch für die Erwachsenen Für Familien kann ein Erlebnistag ein nicht zu unterschätzender Vorteil sein. Tipps und Ideen zur Planung finden sich in diesem Kapitel. Ebenso ein gemeinsamer Abschluss des Tages mit den Eltern. 4 Grosszügigkeit will gelernt sein Teilen ist eine soziale Fähigkeit, die Kinder erst erlernen müssen. Hintergrundwissen und Tipps, wie Eltern, Grosseltern und andere Bezugspersonen die Kleinen auf diesem Weg begleiten können, finden sich in diesem Kapitel.