• Deutsch
  • Français
  • English
End session
  • Startseite
  • Extended Search
  • Search for recent acquisitions
  • Weitere Suchen
    • Neuanschaffung Bücher
      Neue Bücher der letzten 30 Tage.
      Neuanschaffung Nonbooks
      Neue Nonbooks der letzten 30 Tage.
  • Bestseller
    • Beliebte Bücher
      Beliebte DVD
      Hitliste der letzten 5 Jahre
  • User account
    • Login

      • Password forgotten?

      Zum Einloggen E-Mail Adresse oder Kundennummer eingeben. Das Passwort setzt sich aus der Kundennummer und den ersten vier Buchstaben des Nachnamens zusammen (Standard = Grossbuchstaben; bei einer Fehlermeldung bitte auch mit Kleinbuchstaben versuchen).

      Die eigene Kundennummer kann per E-Mail bei info@oekumenischemedien.ch
      angefordert werden.

Solidarität und Nächstenliebe [kind. 1/21] / KiK-Verband ; Redaktion: Sabine-Claudia Nold, Autorin: Esther Burkhard

  • MARC view
Save / send
    • Save
    • Send

    Please click ob the desired format to save the file

    • PDF
    • Word
    • RTF

    Please choose the format and type your e-mail address to send the file.

Title:
Solidarität und Nächstenliebe [kind. 1/21]
Author zone:
KiK-Verband ; Redaktion: Sabine-Claudia Nold, Autorin: Esther Burkhard
Editor:
Berg am Irchel : KiK, 2021
Physical description:
46 Seiten : ill., farbig ; A4
Series:
kind. Das christliche Fachmagazin. Für Kirche, Schule, Familie ; 1/2021
Fiire mit de Chliine
General Note:
Kopiervorlagen und Begleitmaterial zum Download www.kindplus.ch/solidarität
Links:
  • Website von "kind."
Medientyp:
Zeitschriftenheft
Languages:
german
Notice nr.:
1621
Reservations (actual):
0
Summary:
as Heft kind. 1/21 ist ein Spezialheft. Und dies gleich in zweifacher Weise: Zum Ersten widmet es sich dem Thema Solidarität und Nächstenliebe. Der Inhalt ist eng auf die Projekte bezogen, die Kind und Solidarität unterstützt. Zum Zweiten ist es für einen Erlebnistag konzipiert, vergleichbar einem Lagerheft. Ziel des Heftes ist es, Kinder einen Blick in die Welt zu ermöglichen: Sie sollen erkennen, dass Kinder in anderen Ländern unter ganz anderen Bedingungen leben und oftmals auf unsere Spenden angewiesen sind. Esther Burkhard hat eindrückliche Geschichten aus dem Leben von Kindern in unseren Projektländern verfasst, die unter die Haut gehen. Zu diesem Heft stehen 50 Seiten Downloadmaterial zur Verfügung. 1 Ein Fiire mit de Chliine Weil kleine Kinder Informationen über fremde Länder und das Leben der dortigen Kinder noch nicht kognitiv aufnehmen können, steht das «gemeinsame Tun» im Vordergrund. 2 Reise um die Welt - Erlebnistag für Kinder von 5 bis 9 Jahren Mit dem vorhandenen Matshow moreerial kann ein abwechslungsreicher Tag gestaltet werden. Durch das Baukastensystem können die Länder frei ausgesucht und aneinandergereiht werden. Zu jedem Land gibt es eine Geschichte, ein Rezept und eine kreative Arbeit. Die Thematik «Spenden» wird aufgenommen und mit einem Sing- und Bewegungsspiel fröhlich gestaltet. Eine kurze Predigtvorlage dient als Ausgang für eine auf die je eigene Situation abgestimmte Kurzpredigt. Das gesamte Material findet sich im Download. 3 Ein Erlebnis - auch für die Erwachsenen Für Familien kann ein Erlebnistag ein nicht zu unterschätzender Vorteil sein. Tipps und Ideen zur Planung finden sich in diesem Kapitel. Ebenso ein gemeinsamer Abschluss des Tages mit den Eltern. 4 Grosszügigkeit will gelernt sein Teilen ist eine soziale Fähigkeit, die Kinder erst erlernen müssen. Hintergrundwissen und Tipps, wie Eltern, Grosseltern und andere Bezugspersonen die Kleinen auf diesem Weg begleiten können, finden sich in diesem Kapitel.
Call numberMarkBemerkung (Ex.)DisposabilityDue dateFrom date / To dateItem numberReserve
7.2/138checked out23.03.20211621Reserve

Summary

Authors / Subjects / Classification

You might be interested in this too

MARC view

Loading..

List
0 entries
  • GGG Stadtbibliothek Basel
    Universitätsbibliothek Basel
    Kantonsbibliothek BL Liestal
    Fachstelle Katechese-Medien Aargau
    reli.ch
    Die Plattform für Religionsunterricht und Katechese
    VSF
    Kirchliche Medienverleihstellen der Deutschschweiz
  • No entries found
  • Permalink for this page:

Kontakt

oekumenische medienverleihstelle
Lindenberg 12
4058 Basel
061 690 28 00
info@oekumenischemedien.ch
www.oekumenischemedien.ch

Powered by local.ch

Öffnungszeiten

Montag * 9.30 - 12.00 Uhr | 13.30 - 17.30 Uhr
Dienstag * 9.30 - 12.00 Uhr | 13.30 - 17.30 Uhr
Mittwoch * | 13.30 - 17.30 Uhr
Donnerstag * | 13.30 - 17.30 Uhr
Freitag * 9.30 - 12.00 Uhr | 13.30 - 17.30 Uhr

* Das Deponieren von Medien-Rückgaben ist von
Montag bis Freitag ab 8.30 Uhr und über Mittag
im Eingangsbereich der Oekumenischen Medienverleihstelle
im Hause RPZ-Hatstätterhof möglich!

NEU: extern in Liestal

Bis Ende Februar ausgesetzt: Ausgeliehene Medien können neu
bei der Buchhandlung Arche
-> www.arche-liestal.ch,
zur Rückgabe deponiert werden.
Bitte spez. Bedingungen beachten!


Frühlings-/Osterferien

von Donnerstag, 1. bis und mit Freitag, 9. April 2021 bleibt die Medienverleihstelle geschlossen.  
 
 

 

NetBiblio WebOPAC 4.0.0.276 © Copyright 2009 - 2021 AlCoda GmbH Build Date: 23.10.2020

Go to the mobile version