• Deutsch
  • Français
  • English
End session
  • Startseite
  • Extended Search
  • Search for recent acquisitions
  • Weitere Suchen
    • Neuanschaffung Bücher
      Neue Bücher der letzten 30 Tage.
      Neuanschaffung Nonbooks
      Neue Nonbooks der letzten 30 Tage.
  • Bestseller
    • Beliebte Bücher
      Beliebte DVD
      Beliebte diverse Medien
      Hitliste der letzten 3 Jahre
  • User account
    • Login

      • Password forgotten?

      Zum Einloggen E-Mail Adresse oder Kundennummer eingeben. Das Passwort setzt sich aus der Kundennummer und den ersten vier Buchstaben des Nachnamens zusammen (Standard = Grossbuchstaben; bei einer Fehlermeldung bitte auch mit Kleinbuchstaben versuchen).

      Die eigene Kundennummer kann per E-Mail bei info@oekumenischemedien.ch
      angefordert werden.

Mia, Masi und Mandela : auf Spurensuche nach der Häftlingsnummer 46664 / Beate Peters, Maik Bischoff

  • MARC view
Save / send
    • Save
    • Send

    Please click ob the desired format to save the file

    • PDF
    • Word
    • RTF

    Please choose the format and type your e-mail address to send the file.

Title:
Mia, Masi und Mandela : auf Spurensuche nach der Häftlingsnummer 46664
Author zone:
Beate Peters, Maik Bischoff
Editor:
Seelze : Friedrich Velag GmbH, 2019
Physical description:
25 Seiten : Illustrationen
Series:
Grundschule Religion
Target audience note:
Primarschule (3.-4. Kl.)
Primarschule (5.-6. Kl.)
Medientyp:
Buch
Languages:
german
Notice nr.:
1581
Reservations (actual):
0
Summary:
Das Arbeitsheft „Mia, Masi und Mandela“ Nelson Mandela: Ein Ausnahmeleben, das sich hervorragend eignet, mit Kindern Gerechtigkeit und ihre eigene Rolle in einer Gemeinschaft zu reflektieren. „Mia, Masi und Mandela“ stellt gleich zu Beginn eine wegweisende Frage: Wie kann jemand so herzlich, warm und glücklich lachen, der lange im Gefängnis gesessen hat? Die lange Haft und Unterdrückung verbitterten ihn nicht. Er ließ sich von der Vision eines gerechten und demokratischen Südafrika leiten. Zugewandt und freundlich ging er auf Menschen zu: Nelson Mandela. Nach 27 Jahren Haft wurde er 1994 der erste schwarze Präsident und gestaltete die Anfänge des demokratischen Südafrika wesentlich mit. Dabei wendete er sich nicht mit Macht gegen die weiße Minderheit, die vorher geherrscht hatte, sondern suchte nach Wegen für Versöhnung und gerechter Entwicklung. Nelson Mandela – ein Leben für Gerechtigkeit Die Geschichte Nelson Mandelas beschreibt nicht nur den langen schwierigen Weg eines bedeutendeshow moren Politikers, sondern ermutigt auch, sich selber konsequent dafür einzusetzen, dass Menschen in Freiheit gleichberechtigt miteinander leben können. Als Hoffnungsgeschichte kann sie dazu beitragen, von Mandela zu lernen, konsequent zu handeln und sich im eigenen Lebensumfeld einzusetzen. Was Kinder von Mandela lernen können Auch für Kinder ist die Geschichte Nelson Mandelas interessant, zeigt sie doch eine Entwicklung, für die der Grundstein bereits in der Kindheit gelegt wurde. Anschaulich lässt sich von dem Jungen Rolihlahla erzählen, der in einer Thembu-Familie auf dem Land aufwuchs und sich zu einem wissbegierigen jungen Mann entwickelte. An ausgewählten beispielhaften Situationen wird nachvollziehbar verdeutlicht, mit welch wachem Blick und welcher Hartnäckigkeit sich Nelson Mandela stets für die Belange und Interessen der schwarzen Mehrheit der Bevölkerung einsetzte und was er bereit war, dafür auf sich zu nehmen und zu riskieren. Die Tatsache, dass er entgegen dem Erwartbaren Präsident eines neuen Südafrika wurde, kann auch Kinder anregen, die Zukunft in die eigene Hand zu nehmen. Dabei gilt es, weder Nelson Mandela noch die Entwicklungen in Süd- afrika zu heroisieren und einseitig zu positiv darzustellen. Vielmehr bietet sich die Chance, anhand der Geschichte Mandelas den Blick auf sich selbst zu richten und zu bedenken, was an einer Biografie bedeutsam sein könnte.
Call numberMarkBemerkung (Ex.)DisposabilityDue dateFrom date / To dateItem numberReserve
KL/ 37available1568Reserve
KL/ 37available1567Reserve
KL/ 37available1566Reserve
KL/ 37available1565Reserve
KL/ 37available1564Reserve
KL/ 37available1563Reserve
KL/ 37available1562Reserve
KL/ 37available1561Reserve
KL/ 37available1574Reserve
KL/ 37available1573Reserve
KL/ 37available1572Reserve
KL/ 37available1571Reserve
KL/ 37checked out03.05.20211570Reserve
KL/ 37checked out04.05.20211569Reserve
392.303/ 1checked out07.05.20211581Reserve

Summary

Authors / Subjects / Classification

You might be interested in this too

MARC view

Loading..

List
0 entries
  • GGG Stadtbibliothek Basel
    Universitätsbibliothek Basel
    Kantonsbibliothek BL Liestal
    Fachstelle Katechese-Medien Aargau
    reli.ch
    Die Plattform für Religionsunterricht und Katechese
    VSF
    Kirchliche Medienverleihstellen der Deutschschweiz
  • No entries found
  • Permalink for this page:

Kontakt

oekumenische medienverleihstelle
Lindenberg 12
4058 Basel
061 690 28 00
info@oekumenischemedien.ch
www.oekumenischemedien.ch

Powered by local.ch

Öffnungszeiten

Montag * 9.30 - 12.00 Uhr | 13.30 - 17.30 Uhr
Dienstag * 9.30 - 12.00 Uhr | 13.30 - 17.30 Uhr
Mittwoch * | 13.30 - 17.30 Uhr
Donnerstag * | 13.30 - 17.30 Uhr
Freitag * 9.30 - 12.00 Uhr | 13.30 - 17.30 Uhr

* Das Deponieren von Medien-Rückgaben ist von
Montag bis Freitag ab 8.30 Uhr und über Mittag
im Eingangsbereich der Oekumenischen Medienverleihstelle
im Hause RPZ-Hatstätterhof möglich!

NEU: extern in Liestal

Ausgeliehene Medien können neu
bei der Buchhandlung Arche
-> www.arche-liestal.ch,
zur Rückgabe deponiert werden.
Bitte spez. Bedingungen beachten!


Auffahrt(Brücke)

von Mittwoch, 12. bis und mit Freitag, 14. Mai 2021 bleibt die Medienverleihstelle geschlossen  
 
 

 

NetBiblio WebOPAC 4.0.0.276 © Copyright 2009 - 2021 AlCoda GmbH Build Date: 23.10.2020

Go to the mobile version