• Deutsch
  • Français
  • English
End session
  • Startseite
  • Extended Search
  • Search for recent acquisitions
  • Weitere Suchen
    • Neuanschaffung Bücher
      Neue Bücher der letzten 30 Tage.
      Neuanschaffung Nonbooks
      Neue Nonbooks der letzten 30 Tage.
  • Bestseller
    • Beliebte Bücher
      Beliebte DVD
      Hitliste der letzten 5 Jahre
  • User account
    • Login

      • Password forgotten?

      Zum Einloggen E-Mail Adresse oder Kundennummer eingeben. Das Passwort setzt sich aus der Kundennummer und den ersten vier Buchstaben des Nachnamens zusammen (Standard = Grossbuchstaben; bei einer Fehlermeldung bitte auch mit Kleinbuchstaben versuchen).

      Die eigene Kundennummer kann per E-Mail bei info@oekumenischemedien.ch
      angefordert werden.

Leben nach dem Tod - von Osiris zu Jesus : [Welt und Umwelt der Bibel, Nr. 98/2020] / Red, Helga Kaiser, Wolfgang Baur

  • MARC view
Save / send
    • Save
    • Send

    Please click ob the desired format to save the file

    • PDF
    • Word
    • RTF

    Please choose the format and type your e-mail address to send the file.

Title:
Leben nach dem Tod - von Osiris zu Jesus : [Welt und Umwelt der Bibel, Nr. 98/2020]
Author zone:
Red, Helga Kaiser, Wolfgang Baur
Editor:
Stuttgart : Kath. Bibelwerk, 2020
Physical description:
78 Seiten : ill., farbig
Series:
Welt und Umwelt der Bibel : Archäologie, Kunst, Geschichte ; 4/2020
ISBN:
978-3-948219-45-1
ISSN:
978-3-944766-63-8
Medientyp:
Zeitschriftenheft
Languages:
german
Notice nr.:
1255
Reservations (actual):
0
Summary:
Wohin geht die Reise nach dem Tod – oder ist alles vorbei? Wie stellst du dir den Himmel vor oder die Unterwelt? Treffen wir die anderen wieder? Wie sehen wir aus und was ist mit unserem Körper? In den Kulturen der Antike wurden diese Fragen je nach Zeit und Raum unterschiedlich beantwortet. Inmitten dieser „bunten“ Welt von Jenseitsvorstellungen in Ägypten, Mesopotamien, Persien, Griechenland oder Rom stehen die alt- und neutestamentlichen Schriften und ihre Erfahrungen mit dem Gott Israels. Für die Nachfolgerinnen und Nachfolger Jesu wird die Beziehung zum auferstandenen Christus zum Angelpunkt aller Hoffnungen auf die ewige Gemeinschaft mit Gott. Auch wenn heute für viele Menschen sehr unterschiedliche Vorstellungen vom Leben nach dem Tod plausibel sind, haben Bilder und Modelle der Vergangenheit ihre Faszination behalten: Dass die Seele zu den Sternen am Himmel fliegt, wie es frühe Christen für sich und ihre Lieben glaubten – wer möchte das nicht?
Inhalt Christian Cannuyer Le
show moreben in der Ewigkeit von Re und Osiris Ägypten und das Jenseits Véronique Van der Stede Der lange Weg zum Tor des Sonnenuntergangs Die Totenwelt Mesopotamiens Angelika Berlejung Staub, Stille, Finsternis – alles aus und vorbei? Religionsgeschichte des Alten Testaments Interview "Gott wird an den Toten am Ende ein Wunder tun" Ein Gespräch mit Johannes Schnocks Stefan Schreiber Die Gemeinschaft mit Christus setzt Leben frei Neues Testament: Vielfältige Modelle für ein Leben nach dem Tod Andreas Merkt Wohin geht die letzte Reise? Jenseitsvorstellungen der frühen Christen Jutta Dresken-Weiland Wie es einmal sein wird ... Das früheste christliche Bild mit einer Aussage zum Jenseits Interview Nahtoderfahrungen und Seelenwanderung – Themen im Christentum? Ein Gespräch mit Enno Edzard Popkes Stefan Schreiner Die „Sieben Pforten des Paradieses“ und die „Sieben Pforten der Hölle“ Jüdisch-christlich-islamische Jenseinsvorstellungen Und heute? Die Vielfalt der Vorstellungen vom Leben nach dem Tod • Christentum: Gibt es die Hölle eigentlich noch? • Islam: Eine Zeit der Prüfung – und dann? • Judentum: Ewig für Gott leben Josef Herbasch
Call numberMarkBemerkung (Ex.)DisposabilityDue dateFrom date / To dateItem numberReserve
7.9/100available1255Reserve

Summary

Authors / Subjects / Classification

You might be interested in this too

MARC view

Loading..

List
0 entries
  • GGG Stadtbibliothek Basel
    Universitätsbibliothek Basel
    Kantonsbibliothek BL Liestal
    Fachstelle Katechese-Medien Aargau
    reli.ch
    Die Plattform für Religionsunterricht und Katechese
    VSF
    Kirchliche Medienverleihstellen der Deutschschweiz
  • No entries found
  • Permalink for this page:

Kontakt

oekumenische medienverleihstelle
Lindenberg 12
4058 Basel
061 690 28 00
info@oekumenischemedien.ch
www.oekumenischemedien.ch

Powered by local.ch

Öffnungszeiten

Montag * 9.30 - 12.00 Uhr | 13.30 - 17.30 Uhr
Dienstag * 9.30 - 12.00 Uhr | 13.30 - 17.30 Uhr
Mittwoch * | 13.30 - 17.30 Uhr
Donnerstag * | 13.30 - 17.30 Uhr
Freitag * 9.30 - 12.00 Uhr | 13.30 - 17.30 Uhr

* Das Deponieren von Medien-Rückgaben ist von
Montag bis Freitag ab 8.30 Uhr und über Mittag
im Eingangsbereich der Oekumenischen Medienverleihstelle
im Hause RPZ-Hatstätterhof möglich!

NEU: extern in Liestal

Bis Ende Februar ausgesetzt: Ausgeliehene Medien können neu
bei der Buchhandlung Arche
-> www.arche-liestal.ch,
zur Rückgabe deponiert werden.
Bitte spez. Bedingungen beachten!


Fasnacht

Fasnacht: von Montag, 22. bis und mit
Freitag, 26. Februar 2021 bleibt
die Medienverleihstelle geschlossen.

Neue Massnahmen des BAG ab 18. Januar 2021 betreffend Bibliotheken
Die Schliessung betrifft nur Lesesäle von Bibliotheken.
Wir haben normal geöffnet! Der Aufenthalt soll aber möglichst kurz ausfallen. Alle Sitzgelegenheiten wurden entfernt oder gesperrt. 
Weiteres auf unserer Homepage.
 
 
 

 

NetBiblio WebOPAC 4.0.0.276 © Copyright 2009 - 2021 AlCoda GmbH Build Date: 23.10.2020

Go to the mobile version